Gestern war es endlich soweit, der Event auf den ich mich schon ein paar Monate gefreut habe, nämlich die Eröffnung des OrangeCinema 2013 in Zürich ging über die Bühne und ich durfte als Offizielle OrangeCinema Blogger dort teilnehmen. Also pilgerte ich wie ein Tourist am Nachmittag nach Zürich und schaute total entspannt den gestressten Zürchern zu.
Dabei fand ich heraus, warum die Zürcher Frauen meistens so schlecht gelaunt sind. Ich konnte beobachten wie Frauen deren BNI irgendwo zwischen -50 und -132 lag, wie sie eine Show beim essen abgezogen haben. Wenn sie in ihr Körnlikecks reingebissen haben und danach das ganze mit einem Reisdrink runtergespült haben. Bei solchem Essen wäre ich wohl auch Dauermiesepetrig…
Da ich immernoch zu früh dort war, lief ich auch dem See entlang zum OrangeCinema Gelände. Als Zürcher Tourist war mir gar nicht bewusst, wie weit man da runterlaufen musste. Wenigstens gab es auf dem Weg da runter immer wieder ein Glacestand wo ich mich verpflegen konnte.
Aber auch die längste Wanderung durch Wälder und Wiesen hat irgendwann mal ein Ende und ich stand dann vor dem OrangeCinema Eingang.
Die OrangeCinema Blogger 2013
Kurz darauf kamen dann auch die anderen Blogger und auch die Orange Verantwortlichen. Wir haben uns kurz untereinander vorgestellt und konnten so die Blogs und die Personen zu ordnen. (Liste Offizielle OrangeCinema Blogger 2013)
Ich fands noch ziemlich cool, kannte ich viele von ihnen schon länger oder kenne ihre Blogs. Die Schweizer Szene ist halt echt eine kleine Familie
Danach durften wir dann ins Gelände des OrangeCinema 2013. Und da wir noch ziemlich früh waren, waren wir fast alleine und konnten das leere Gelände sehen. So ohne Besucher sieht das Ganze ziemlich beeindruckend aus. Keine Ahnung wieviele Mannstunden sie gebraucht haben, um das so aufzustellen.
Danach ging es in den VIP Bereich wo man uns die Geschichte von OrangeCinema kurz erzählt hat. Wusstet ihr, dass es in diesem Jahr die 25. Ausgabe ist? Ich nicht – immerhin war oder bin ich eine OrangeCinema Jungfrau. Hier werden sich also später die Schweizer VIP’s tummeln und Schaulaufen. Ich habe mir da schon fest vorgenommen, das mal Live zu Checken.
Im Hintergrund sieht man bereits die Wand wo sich die Stars und Sternchen ablichten lassen. Da ist mir eine Idee gekommen und so habe ich natürlich selbst ein Foto gemacht. Lustig war die Reaktion der anderen Blogger. Zuerst wurde ich ausgelacht, weil ich mein Promi-Foto geschossen habe und danach habe ich fast alle Blogger erwischt wie sie selbst eins von sich gemacht haben.
Also war es gar nicht mal so eine verrückte Idee von mir 😉
Wie ihr sehen könnt – ich bin auch ein Promi 😉
Danach haben die fleissigen Helferinnen und Helfer alles bereit gemacht, damit die Leute mit ihren Ticket ins Gelände hineingelassen werden können. Immerhin gibt es hier keine Sitzplatznummern sondern wer zuerst kommt, bekommt die besten Plätze.
Und so haben manche der Leute bereits mehrere Stunden gewartet, damit sie IHREN Sitzplatz bekommen und reservieren können. Und die Warteschlange war sehr sehr lang. Natürlich habe ich von den Ersten auch ein Foto gemacht. Man sagte mir, dass ich dabei an einem gefährlichen Platz stehe, da die Ersten immer an mir vorbeirennen müssten. Leider wurde ich dann doch nicht über den Haufen gerannt von den anderen Gästen. Habe mich zu früh gefreut ;P
Danach haben auch wir unsere Plätze reserviert und sind dann was essen gegangen. Während ich so bei der Essenschlange anstand wurde ich von einem ziemlich netten Typen angequatscht. Ich glaube der war für die Verpflegung verantwortlich. Der wollte unbedingt wissen, was ich den zu futtern haben möchte. Den wenn ich eine Wurst haben wollte, könnte ich nach vorne die Schlange überspringen. Ich musste dann diesem Zürcher erklären, dass ich als St. Galler sicher nicht nach Zürich komme um eine „Möchtegernaberziemlichschlabberwurst“ zu essen. Immerhin gibts in St. Gallen die besten Bratwooorscht der Welt !
Mein Ausflug zu den VIP’s
Nachdem ich dann den wirklich guten Hamburger gefuttert habe, musste ich noch Zeit totschlagen. Der Film kann ja erst starten, wenn es dunkel wird – sonst sieht man ja nichts auf der Leinwand. Also habe ich diese freie Zeit genutzt und bin zu den VIP geschlichen. Ich wusste ja nicht, ob man mich so einfach reinlässt. Den ich habe keinen reichen Vater und habe auch noch keine Miss Schweiz gedated. Obwohl immerhin hatte ich ja mal ein 2 Faches Playboy Hässchen auf den Knien und ich durfte da sogar rumfummeln… OK doch ich bin also doch durch und durch ein Promi 😉
Aber auch sonst, ich bin ohne Probleme in diesen Bereich gekommen und wurde von der Torwächterin durchgelassen. Ich war wirklich gespannt welcher Promi ich kenne und erkennt. Aber leider habe ich sehr schnell gemerkt, dass ich nur die Anita Burri erkannt habe und die war irgendwie Arbeiten- hat sie doch gerade ein Interview gemacht. Aber der Rest – war absolut unbekannt für mich. Ich bin wohl echt keine Frau ;P Es könnte ja trotzdem sein, dass ich noch ein Schnappschuss gemacht habe mit einem Promi – darum hier die nächsten 3 Fotos sind die Anwesenden VIP’s
Habt ihr jemand erkannt? Dann sagts mir doch bitte !
Der Film – The Sapphires
Als Eröffnungsfilm wurde The Sapphires ausgewählt. Ich habe mir im Vorfeld mal den Trailer angeschaut und ich war entsetzt über die Wahl des Films. Der Trailer ist mehr als schlecht und war ein echter Ablöscher. Aber ich habe mich geirrt. Der Film ist wirklich genial und total das Gegenteil von dem was der Trailer einem verspricht. Es ist keiner dieser langweiligen Musical Filme sondern wirklich gut gemacht. Die 4 Frauen spielten genial miteinander und auch der Mann war gut. Und die Songs waren ja alles alte Bekannte und so konnte man schon fast mitsingen.
Ich muss sagen das war ein Film den ich sicher NIE im Kino mir angeschaut hätte oder auch nie als DVD gekauft hätte. Man da hätte ich wirklich was verpasst. Ich fand den Film genial und perfekt für die Eröffnung so eines Events. Lieber sowas als reines Popcornfilmchen (obwohl ich sowas gehofft habe). Tjo da sieht man wieder – auch ich kann mich irren
Fazit
Mir hat dieser Eröffnungsevent wirklich gefallen. Ich habe nicht nur alte Bloggerfreunde wieder mal gesehen, sondern auch neue kennen gelernt. Auch war ich noch nie an einem OrangeCinema Event oder Film. Ich habe viel neues gesehen und lustiges gefunden. Der Abend war wirklich sehr kurz.
Ich habe mir wirklich mühe gegeben was zum Motzen zu finden – und ich bin gescheitert. Das einzige was mir nicht so gefallen hat, war dass eine Zeitlang ein wirklicher Seesturm getobt hat und die Gischt bis zu mir geflogen ist. Aber auch wenn viele Zürcher denken, dass sich die Welt nur um sie selbst dreht – die Wettermanipulationsmaschine, das habe sie noch nicht erfunden. Auch wenn ich mir beim Film eine Heizung und ein Scheibenwischer für meine Brille gewünscht habe, konnte ich dem OrangeCinema Team desswegen nicht wirklich böse sein. Gut die Preise des Essens waren schon ein wenig Hoch – für 20 Pommesstäbchen hat man knapp 8 Stutz bezahlt – aber das bezahlt man halt in Zürich noch schnell mal.
Auf jedenfall war der Abend wirklich nett und ich freue mich als Blogger Nr 8 noch ein paar weitere Filme geniessen zu können. Und wenn ihr mich nett fragt – nehm ich die Eine oder andere mit oder verlose ein paar Eintritte. Alles ist Möglich.
Trackbacks/Pingbacks