Langsam komm ich mir vor wie der PR-Heini der Polizei der Schweiz. Immer wieder schafft es nämlich die Polizei, dass ich über sie was schreibe. Erst letzte Woche habe ich vom iCoP Projekt beschrieben, wo ein Zürcher Polizist auf Facebook über sein Tag berichtet.

Nun meine persönliche Einstellung ändert sich immer weiter von Negativ zu Positiv. Ich reg mich zwar immer noch auf, dass die St.Galler Polizei lieber zu 3 ein ca 15 Jähriger Töfflibueb eingeschüchtert haben, aber gleichzeitig den offenen Drogenhandel am Bahnhof St.Gallen komplett ignorieren. Vermutlich ist es ungefährlicher ein Teenager fertig zu machen, als mit den Facharbeitern aus Afrika die den Drogenhandel in St.Gallen kontrollieren fertig zu werden. Auch habe ich schon vermutet, dass die St.Galler Polizei ein Teil der Einnahmen als Bestechung einsacken, denn warum sie wegschauen ist mir schleierhaft.

Jetzt hats die Zürcher Polizei in die internationalen Medien geschafft.

Ihr erinnert euch sicher, letzte Woche gabs diese Pressekonferenz mit Blatter dem König der FIFA. Da stürmte ein Englischer Komiker Simon Brodkin während der Pressekonferenz in Zürich vor dem Blatter und warf ein Bündel Geldscheine im Wert von 600 $ in die Luft und sagte, dass dies das Geld war um die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 nach Nordkorea zu vergeben. Daraufhin wurde der Komiker abgeführt und landete für ein paar Stunden in einer Zelle.

„Real money“, vewendet er wie er sagt, „denn wenn du es machst, musst du es richtig machen. Die Jungs von der Fifa konnten es nicht glauben, aber letztlich kostete es mich nichts.“ Der 38-Jährige erhielt tatsächlich jeden einzelnen Geldschein zurück, wie er dem „Daily Telegraph“ erzählte: „Ich kann bestätigen, dass es innerhalb der Fifa Korruption geben dürfte, aber die Schweizer Polizei ist frei davon. Sie haben mir jeden Penny wiedergegeben.

Ich find das irgendwie eine Geile Nachricht. Die Zürcher Polizei hat das Geld nicht eingezogen oder konfisziert, nein sie haben es ihm wieder gegeben.

Geile Aktion liebe Zürcher Polizei !