Seit vielen Jahren höre ich die Firmen in der Schweiz immer wieder jammern, mal jammern sie über den angeblichen Frankenschock der ihre Gewinne wegfressen und mal höre ich sie über den bösen Einkaufstourismus jammern. Anstatt dass die KMU in der Schweiz sich auf innovative Lösungen spezialisieren, sind sie nur am jammern, heulen und fordern dauernd neue politische Protektionismus-Aktionen. Aber anstatt sie wirklich ihre volle Energie für ihre Probleme einsetzen, versuchen sie alle Tricklis um ihren eigenen Gewinn noch mehr zu verbessern.

Nun habe ich aber ein wirkliches Problem – ich weiss nicht mehr wann Einkaufstourismus gut ist und wann böse. Darum brauche ich eure Hilfe!

Ihr erinnert euch evtl an das Bundeshaus in der Schweiz dass vor einigen Jahren renoviert worden ist, damals hat der Bund die Fenster aus der Tschechei eingekauft – das war laut unseren Politikern eine gute Sache. Schaut euch mal in euren Städten und Dörfern nach, wenn da ein neuer Laden eines internationalen Konzern umgebaut wird, dann kommen diese Umbaufirmen meistens aus Deutschland oder sogar Polen – inklusive ihren Mitarbeitern. Selbst wenn so eine Umbaufirma aus Berlin – 8 Stunden herfahren muss. Und auch diese Sache ist laut Konzerne eine gute Sache.

Heute wurde ich in St.Gallen von einem deutschen LKW Fahrer um Hilfe gebeten, er suchte ein Plätzchen für seinen LKW – irgendwie hat er aus Deutschland – Gras/Wiesenstreifen geladen und anscheinend kommen da noch mehr solche LKW’s heute an. Nun müsst ihr wissen, vor ein paar Tagen endete im St.Galler Klosterhof die St.Galler Festspiele – das ist einer dieser typischen Events für die „oberen Zehntausend“ wo ein Ticket schnell mal über 200 Stutz kostet. Also die oberen Zehntausend machen eine Wiese kaputt und sie importieren dann die Wiese aus Deutschland? Also das ist dann wohl auch guter Einkaufstourismus.

Also Konzerne geben 100’000e von Schweizer Franken im Ausland aus und das ist gut.

Wenn nun ein einfacher Schweizer Bürger, der in den letzten Jahren immer weniger im Lohnsäckli hatte und dem immer mehr Geld durch steigende Krankenkasseprämien / Steuern uvm weg gefressen wurde, am Samstag nach Konstanz fährt und dort Essen und Kleider für 100 CHF einkauft, dann aber heulen Migros, Coop, und andere internationale Konzerne auf – denn DASS ist dann mega-ultra-ober-böse??? Wirklich???

Kann mir jetzt jemand das genau erklären, warum das eine BÖSE ist und das andere GUT?