Ich bin seit Teenagerzeiten ein absoluter Fan vom Kino – so alle 3-4 Wochen geh ich sicher hin und manchmal auf öfters. Früher war ein Kinobesuch ein echter Event – aber heute wird man dabei nur noch ausgenommen und der Spass zerstört.
Nun ich wundere mich ja eigentlich schon lange nicht mehr, warum die Kinos in der Ostschweiz alle leer sind. Ich habe es ausser im Cinedome schon lange nicht mehr erlebt, dass mehr als 1/4 der Plätze bei einer Vorführung besetzt waren – und ich rede hier von der Hauptvorstellung 20 Uhr. Auch habe ich mich daran gewöhnt, dass man heute 2 Tickets bezahlen muss, damit man 1 Film sehen kann. Cola und Popcorn kostet fast gleich viel wie ein zusätzlicher Eintritt. Darum schmuggle ich immer eine Wasserflasche ins Kino rein – mir sind die Preise bei Essen und Trinken zu gesalzen…
Was ich aber unter aller Sau finde ist, wenn man bei jeder Angestellten der KITAG neue Regeln zu hören bekommt, die dann beim nächsten Besuch sowieso nicht mehr gelten.
So kann man in Zürich ohne Probleme ein Ticket via App reservieren und dann an die Kasse hingehen, das Geld Cash hinlegen inkls Karte. – so bekommt man die Kinokarte ohne Probleme. Das ging hier in St.Gallen auch bis vor gut 1 Jahr ohne Probleme – heute aber nicht mehr. Im letzten Jahr musste ich sogar während dem laufenden Jahr eine neue Karte kaufen, weil ich eine Uralte hatte und die angeblich nicht mehr gelesen werden konnte. Anstatt mir einfach eine moderne Karte zu geben, musste ich im laufenden Jahr eine neue kaufen und die Jahresgebühr nochmals bezahlen. Weil man nicht einfach aus alt mach neu machen konnte. Übrigens ich habe die Plastikkarte nie gebraucht und eh alles in der App…
Mit solchen Änderungen News wird man meistens genau dann Überfallen, wenn man in einer langen Schlange steht und das Ticket haben möchte… Dann heissts entweder die Kröte schlucken und bezahlen oder davonlaufen.
So wie vor 2 Wochen – in St.Gallen kostet ein Erdbeercornet 5 Stutz, was auch so angeschrieben ist, und da wollte man dann 7 Stutz haben. Natürlich habe ich auf den ausgeschrieben Betrag gezeigt, gelacht und es NICHT gekauft. Übers Ohr hauen lass ich mich nicht. Aber ich habe gesehen, dass viele Besucher des Kinos sich nicht gewehrt haben und bezahlt haben. Wohin diese 2 Stutz dann gewandert sind, da kann ich nur spekulieren….
Heute Nachmittag wollte ich dann das Ticket für Ant-Man kaufen gehen. Leider habe ich gemerkt, dass mein Carte Bleue Konto leer ist. Hätte ich gewusst was für ein Drama mich erwartet, ich hätte einen grossen Bogen um die Kitag in St.Gallen gemacht.
Ich habe jetzt mal aufgeschrieben wie der „Spass“ vorhin ablief.
Ich: Ich habe ein Ticket reserviert und möchte es nun bezahlen
Sie: Geben Sie mir die Nummer
Ich: Öffne die Carte Bleue App und suche die Nummer
Sie: Ah hier – Kostet 15 CHF.
Ich leg das 20er Nötli auf den Tisch
Sie schaut mich ganz verdutzt an und will wissen was ich damit möchte
Ich: Ich will damit mein Ticket bezahlen.
Sie: Sie haben doch eine Karte geben sie mir diese doch bitte.
Ich: Ich such mir also die Carte Bleue und geb sie ihr, aber sie gibt mir die Karte gleich wieder zurück.
Sie: Sie sind doch eingeloggt in ihrer App – sie können doch damit bezahlen.
Ich: Ich habe kein Geld auf der Karte
Sie: Halten sie die App an den Scanner dann wird es abgebucht
Ich: Ich habe kein Geld auf der Karte – dann hielt ich die App doch an den Scanner
Sie: Sie müssen die Karte laden
Ich: ich will das Ticket bezahlen und nicht eine Karte laden
Sie: Das geht nicht, sie müssen die Karte laden, dann können sie bezahlen
Ich: Ich will sie nicht laden, ich will das Kinoticket jetzt bezahlen
Sie: Wenn sie die Karte nicht aufladen, kann ich ihnen das Ticket nicht verkaufen
Ich: Dann geben sie mir eine anderes Ticket das ich hier in Cash bezahlen kann.
Sie: Sie sucht im Menu nach einem Sitzplatz und fragt mich dann vorm Bezahlvorgang- „Wollen Sie mit Carte Bleue bezahlen?“
…. Da war ich dann echt Sprachlos und schaute sie nur verdutzt an
Sie: Sie müssen die Karte zuerst laden bevor sie mit Karte bezahlen können.
Ich: Ich will die Karte nicht laden sondern mein Ticket – sagte ich langsam ärgerlich
Sie: Aber wenn sie die Karte laden gibts das Ticket für 15 CHF und sonst kostet es 19.
Ich: Ich habe hier 20 Stutz, soviel ich weiss kann man damit keine Karte laden
Sie: Haben sie keine Kreditkarte um die Carte Bleue zu laden? Sonst in der Stadt hats ein paar Bankomaten wo sie das Geld beziehen können.
Ich: Ich lauf jetzt sicher nicht durch die Stadt damit ich Geld holen kann, damit sie die Karte laden können damit ich damit das Kinoticket lösen kann, wenn hier 20cm von ihrer Nase ein 20 Nötli wartet, damit ich endlich mein Eintritt habe.
Dann wurde ich wirklich sauer und sagte weiter
Ich: Entscheiden sie sich jetzt, geben sie mir das Ticket nun oder nicht?
Sie fragt dann leicht pikiert: Mit Karte bezahlen oder Cash?
Ich: ich sagte dazu nichts mehr, klopfte mit dem Finger auf das Nötli. Sie nahm das Geld dann endlich und gab mir noch 1 Stutz heraus und ich ging fluchen aus dem Kitag Kasino in der St.Galler Innenstadt.
Fazit
Naja für mich ist der Fall nun klar. Kitag wird ab sofort ein Kunde verlieren. Ich lass mich nicht verarschen. Wenn sie ihre Angestellten nicht im Griff hat und richtig ausbildet, dann können diese MA und die Kitag weiterhin leere Kinosääle hüten und hoffentlich bald pleite gehen. Mit dieser Aktion ist die KITAG etwa so Kundenfreundlich wie eine Bergziege.
Tipp an die SBB
Und ich empfehle der SBB dringend, dass sie Spezialtickets anbieten – so Hin-, Rückfahrt nach Konstanz inkls Kinoeintritt und Cola. Ich bin sicher dieses Angebot wäre DER Renner.
Naja ich geniess heute Abend das letzte Mal die KITAG in St.Gallen. Wer so mit mir umspringt, den unterstütz ich sicher nicht mehr weiter. Ich werde ab sofort nach Österreich oder Deutschland gehen, da den Kinofilm geniessen und noch einkaufen. Die SBB freut sich sicher über einen zusätzlichen Fahrgast, die Konstanzer freuen sich sicher auch über einen zusätzlichen Schweizer einkäufer und ich muss mich nicht mehr über billige Angestellte der Kitag aufregen.
Nöd mit mir !
War noch nie in einem KITAG. Damit möchte ich zugleich sagen: Es gibt immer noch alternativen. Nicht?
Zum Beispiel Kiwi Winterthur. Dort kommt man sogar jedes 7te mal Gratis rein. Da bekommt man noch dass gefühl dass auch bestehende Kunden berücksichtigt werden.
Sehr geehrter Herr Möchler
Wir bedauern, dass Sie mit unserem Service nicht zufrieden sind.
Bitte beachten Sie jedoch, dass niemand zwei Tickets bezahlen muss, um einen Film zu sehen. Die Kioskpreise sind branchenüblich und werden jeweils gemäss den Einkaufspreisen angepasst.
Bei der Überprüfung Ihres Accounts haben wir festgestellt, dass Sie uns am 06.09.2013 den Verlust Ihrer damaligen Carte Bleue im Kreditkartenformat gemeldet haben. Daraufhin hat Ihnen unser Customer Care angeboten, die Carte Bleue zu sperren und eine neue Ersatz-Carte Bleue an der Kinokasse abzuholen. Es ist korrekt, dass die Carte Bleue in Ihrem Account gespeichert war und Sie mit dieser weiterhin online Transaktionen tätigen konnten, jedoch nicht an der Kasse. An der Kasse musste man bis 11.11.2014 die Carte Bleue physisch vorweisen, da die Carte Bleue Nummer aus Sicherheitsgründen nicht manuell eingegeben werden darf.
Seit der Lancierung der neuen kitag-Website am 11.11.2014 und somit dem neuen Ticketingkonzept kann man jeweils an der Kinokasse die Carte Bleue digital vorweisen, da alle Kassen- und Kioskstationen neu mit einem Bildbarcodescanner ausgerüstet sind. Schlussendlich haben Sie die alte Carte Bleue am 21.11.2014 im Kino scala kostenlos gegen eine Neue umgetauscht.
Die Lancierung der neuen kitag-Website und somit auch das neue Ticketingkonzept wurden unseren Kunden via Newsletter kommuniziert. Ebenfalls wurde vor jeder Vorstellung ein Kinospot gezeigt, um an die neue kitag-Website und das neue Ticketingkonzept aufmerksam zu machen.
Bitte beachten Sie, dass eine online Reservation lediglich mit einer Carte Bleue vorgenommen werden kann, da dies eine exklusive Dienstleistung nur für Carte Bleue-InhaberInnen ist. Die mit einer Carte Bleue reservierten Tickets müssen aus Sicherheitsgründen und gemäss den allgemeinen Geschäftsbedingungen mit der Carte Bleue abgeholt und gänzlich mit dem Guthaben auf der Carte Bleue bezahlt werden. Genügt der Saldo zum Kauf der reservierten Tickets nicht, muss die Carte Bleue mit mindestens CHF 30.– geladen werden (Mindestbetrag).
Preisermässigungen mit der Carte Bleue können nur dann gewährt werden, wenn die Tickets mit der Carte Bleue bezogen werden und die Jahresgebühr aktiviert und gültig ist (online, Carte Bleue App, an der Kinokasse).
Eine Carte Bleue mit aktiviertem Abonnement ermöglicht den vergünstigten Eintrittspreis von CHF 13.-* pro Ticket für bis zu 10 Personen in allen regulären Vorstellungen der kitag-Kinos sowie in allen Swisscom/kitag Vorpremieren. Des Weiteren kann man mit der Carte Bleue mit aktiviertem Abonnement Tickets via Carte Bleue App übers iPhone und mit der neunen kitag-Website mit allen Smartphones kaufen oder reservieren.
Kunden mit einer Carte Bleue mit aktiviertem Abonnement profitieren zusätzlich auch noch von 10% Rabatt auf das gesamte Kiosksortiment*.
Die Jahresgebühr erneuert sich nicht automatisch und somit ist deren Verlängerung freiwillig. Wird die Jahresgebühr nach Ablauf nicht verlängert, können mit der Carte Bleue Tickets sowie Kioskartikel zu regulären Preise bezogen werden.
*Für Kinovorstellungen in 3D sowie für Plätze inkl. Konsumationen fällt pro Ticket ein Zuschlag an. Ticketvergünstigung und Kioskrabatt nur mit aktiviertem Abonnement gültig. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen sind unter kitag.com ersichtlich.
Unsere Mitarbeiter werden regelmässig geschult und es wird ebenfalls ein grosser Wert auf die Kundenfreundlichkeit gelegt. Deshalb nehmen wir an, dass es bei Ihrem letzten Besuch zu einem Missverständnis gekommen ist. Die Mitarbeiterin hat Ihnen gemäss Ihrer Aussage korrekt berichtet, dass die Carte Bleue zuerst mit dem Mindestbetrag von CHF 30.- geladen werden muss, um das reservierte Ticket mit der Carte Bleue vergünstigt kaufen zu können. Die Carte Bleue kann an der Kinokasse mit allen gewöhnlichen Zahlungsmitteln geladen werden (MaestroCard, Postcard, Kinogutscheine, kitag-Geschenkkarte, Kreditkarte – MasterCard, Visa, American Express). Da Sie die Carte Bleue jedoch schlussendlich nicht geladen und das Ticket bar bezahlten, musste Ihnen korrekt der Normalpreis verrechnet werden.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben die Situation näher gebracht zu haben und grüssen Sie freundlich.
Ihr kitag-Team